Unsere AGB
1.) Vertragslaufzeit und Kündigung
1.1 Die Registrierung ist kostenlos. Der Kostenlose Plan bei der Registrierung mit bis zu 3 Mitarbeiter geht nicht automatisch in einen Abo-Vertrag über. Der Vertrag beginnt erst mit der Freischaltung eines kostenpflichtigen Paketes.
1.2 Die Vertragslaufzeit nach einer Buchung eines Paketes beträgt einen Monat und kann zu jederzeit wieder verlängert oder in ein anderes Paket umgewandelt werden.
1.3 DigiPlaner.de kann jederzeit das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, ohne Angaben von Gründen kündigen. Ferner ist DigiPlaner.de zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn von dem Kunden falsche Adressdaten bei der Anmeldung angegeben wurden.
2.) Angebote, Preise
2.1 Die Leistungen von DigiPlaner.de werden gemäß der aktuellen Preisliste (einzusehen unter Plan in Ihrem Account) berechnet. Alle Preise beinhalten die Nutzung der DigiPlaner.de-Dienste im entsprechenden Umfang des gebuchten Paketes.
3.) Zahlung
3.1 Die Rechnungslegung erfolgt in Euro. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig bei der Wahl des Paketes. Sie können online im Account via Stripe (Wir unterstützen Mastercard, Visa, Discover und American Express.) ohne Abzug von Gebühren begleichen.
4.) Haftung, Gewährleistung
4.1 DigiPlaner.de haftet gegenüber seinen Kunden nicht für Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, einschließlich der Schäden für Verluste durch Arbeitsunterbrechungen, Computerausfall oder -störungen sowie sonstigen Schäden oder Verlusten jedweder Art.
4.2 DigiPlaner.de übernimmt keine Haftung bei Störungen im Internet oder durch Störung verursachte Ausfälle der DigiPlaner.de-Webseiten.
4.3 DigiPlaner.de haftet nicht für den Inhalt der Internetseiten des Vertragspartners.
4.4 Etwaige Schadenersatzansprüche sind auf die Höhe des Auftragswertes beschränkt.
5.) Datenschutz
5.1 Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Kunde eingewilligt hat oder das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- - die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- - die Telekommunikationsdienstunternehmen-Datenschutzverordnung (TDSV)
- - das Teledienstdatenschutzgesetz (TDDSG) oder eine andere Rechtsvorschrift es anordnet oder erlaubt.
5.2 DigiPlaner.de darf personenbezogene Daten des Kunden sowie die bei der Anmeldung genutzte IP-Adresse, die erforderlich sind, um dieses Vertragsverhältnis einschließlich seiner inhaltlichen Ausgestaltung zu begründen oder zu ändern, verarbeiten und nutzen, soweit dies zur Werbung, Kundenberatung oder Marktforschung für eigene Zwecke erforderlich ist und der Kunde eingewilligt hat.
5.3 DigiPlaner.de wahrt das Fernmeldegeheimnis im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Für den Umgang mit den übermittelten Daten in Fernmeldeanlagen ausländischer Netzbetreiber gilt das jeweilige nationale Recht.
6.) Informationspflichten
6.1 Der Kunde ist bei der Registrierung verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Daten des Kunden ändern, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ist der Kunde verpflichtet, uns diese Änderung unverzüglich mitzuteilen.
6.2 Unterlässt der Kunde diese Information oder gibt er von vornherein falsche Daten, hauptsächlich eine falsche E-Mail-Adresse an, so können wir, soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird schriftlich erklärt. Die Schriftform ist auch durch Absenden einer E-Mail gewahrt.
6.3 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse ab dem Zeitpunkt der Angabe erreichbar ist, und nicht aufgrund von Weiterleitung, Stilllegung oder Überfüllung des E-Mail-Kontos ein Empfang von E-Mail-Nachrichten ausgeschlossen ist.
7.) Erfüllungsort, Gerichtsstand
7.1 Erfüllungsort für alle Lieferungen und Leistungen ist als Zweigstelle Chemnitz. Außerhalb der EU ist der Erfüllungsort Miami, Florida.
7.2 DigiPlaner.de ist berechtigt, den Vertrag mit allen Rechten und Pflichten durch Erklärung an einen Rechtsnachfolger zu übertragen.
8.) Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.